Kurzschlüsse treten sehr selten auf, jedoch sind diese ein Schutzmechanismus und lassen sich nicht abstellen.
Allerdings sollte man folgendes beachten:
Schleifer:
Falsch justierte Schleifer können einen Kurzschluss auslösen, schauen Sie bitte, dass Ihre Schleifer ordnungsgemäß justiert sind:
Tempo:
Sie müssen Weichen, Kreuzungen mit genügend Tempo überfahren. Es gibt eine kurze Stelle an der Weiche, an der die silberne Schiene unterbrochen ist, dort fließt kein Strom und wenn man zu langsam über diese Stelle fährt löst man einen Kurzschluss aus.
Abflug:
Wenn ein Fahrzeug von der Bahn fliegt kann es auch einen Kurzschluss auslösen.
Die Anschlussschiene ist mit einem Kurzschluss- und Überlastungsschutz ausgestattet. Sollte einer der Fälle eintreten, schaltet die Anschlussschiene kurzfristig ab. Da alle 1:43 Fahrzeuge keine bewegliche Mechanik für die Schleifer und den Leitkiel besitzen, ist ein besonderes Augenmerk auf die Schleifer der Fahrzeuge zu legen. Konstruktiv bedingt beträgt der Abstand der Metallprofile an den Weichen nur wenige Millimeter. An diesen Stellen liegen Plus und Minus dicht beieinander. Sollte die Schleifer der Fahrzeuge zu weit aufgefächert oder verbogen sein, kann es an diesen Stellen beim Überfahren zu kurzfristigen Kurzschlüssen, und somit zu Aussetzern oder Abschalten der gesamten Bahn kommen.
Um dies zu vermeiden ist die Position und Stellung der Schleifer besonders wichtig. Bitte beachten Sie auch hierzu die Abbildungen in der Aufbau- und Bedienungsanleitung. Sollte es zu Kurzschlüssen bei der Überfahrt der Weichen kommen, sind die Schleifer schmaler zu formen.
Die Wippe und Action Pack sind Stromlose Schienen!